Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG
Beruflicher Werdegang
Abitur
Goetheschule Essen, Preis der Stadt Essen für besondere schulische Leistungen.
Studium Rechtswissenschaften
Bonn und Genf/Schweiz, nebenberuflich Dolmetscher Englisch, Französisch, Spezialisierung internationales Recht, Teilnahme International Moot Court, Referendarexamen OLG Köln.
Studium Humanmedizin
Bonn, Studienaufenthalt Norfolk, VA/USA.
Promotion
1992 (magna cum laude), Promotionsarbeit „Präimplantationsdiagnostik bei der Maus“, New York, NY/USA und Bonn.
Facharztausbildung
Universitäts-Frauenklinik Bonn (Prof. Dr. Dieter Krebs), Anerkennung Facharzt Gynäkologie und Geburtshilfe.
Einführung humane Mikromanipulation
in Deutschland, Etablierung erstes Labor zur erleichterten Befruchtung, 1992 erste menschliche Geburt nach Mikromanipulation in Deutschland, 1993 erste Geburt nach ICSI in Deutschland (mit Prof. Dr. Klaus Diedrich), erster internationaler Workshop zur assistierten Befruchtung in Deutschland.
Subspezialisierung Reproduktionsmedizin
GMP Novum, Essen (Prof. Dr. Thomas Katzorke), Anerkennung Schwerpunkt Reproduktionsmedizin.
Oberarzt
Universitäts-Frauenklinik Kiel (Prof. Dr. Dr. h. c. Walter Jonat), Leitung Bereich IVF der Sektion Reproduktionsmedizin (Prof. Dr. Liselotte Mettler).
Etablierung Präimplantationsdiagnostik
2004 Geburt nach Polkörperscreening (mit Prof. Dr. Norbert Arnold).
Leiter Kinderwunschzentrum
2008 Universität Kiel.
„International School of Medicine“
2008 Gründung (mit Dr. med. Monica Tobler), für reproduktionsmedizinische und -biologische Fortbildungskurse für Frauenärzte aus Entwicklungsländern. Link...
Niederlassung
2010 in Kiel mit KV-Zulassung in überörtlicher Gemeinschaftspraxis mit Dr. Wolfhard Fischer und Dr. Monica Tobler, gleichzeitig Leitung Kinderwunschzentrum im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel. 2013 Einbringung des Praxisteils Kiel in das Universitäre Kinderwunschzentrum Kiel, 2014 Wechsel in das gyn-medicum Zentrum für Kinderwunsch Göttingen, mit Nebentätigkeit im Universitären Kinderwunschzentrum Kiel.
Habilitation
2015 Universität Kiel, Habilitationsarbeit „Präimplantationsscreening mit Polkörperbiopsie“, Erteilung der Lehrbefugnis für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Ernennung zum Privatdozenten.
Forschung und Lehre
Veröffentlichungen
Über 300 Veröffentlichungen von wissenschaftlichen Vorträgen, Artikeln in Zeitschriften und Kapiteln in Büchern, s. Publikationsverzeichnis, mit den Schwerpunkten Präimplantationsdiagnostik, Reproduktionsbiologie, Reproduktionsmedizin, Ethik der Reproduktionsmedizin.
Lehre
Lehrtätigkeit Universität Kiel mit Vorlesungen, Fort- und Weiterbildungen, Doktorandenbetreuung, Prüfung von Staatexamina.
Mitgliedschaft wissenschaftliche und berufsständische Gesellschaften
- Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
- Norddeutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
- Niederrheinische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
- Deutsche Gesellschaft für Reproduktionsmedizin
- Arbeitsgemeinschaft Reproduktionsbiologie des Menschen (Gründungsmitglied)
- Deutsche Gesellschaft für Gynäkologische Endokrinologie und Fortpflanzungsmedizin
- Arbeitsgemeinschaft gynäkologische Onkologie
- Deutsche Krebsgesellschaft
- Bundesverband Reproduktionsmedizinischer Zentren (Mitglied Ausschuss für Abrechnung und Strategie)
- Deutsches IVF-Register
- Mitglied (2013) im Ausschuss „Richtlinie Spermiogramm“ der Bundesärztekammer („RiLiBÄK“)
- Fertiprotekt Netzwerk für fertilitätsprotektive Maßnahmen bei Chemo- und Strahlentherapie
- European Society for Human Reproduction and Embryology (Mitglied Special Interest Group Reproductive Genetics, Mitglied Consortium for Preimplantation Genetic Diagnosis, Mitglied Task Force Preimplantation Genetic Screening)
- American Society for Reproductive Medicine (Mitglied Special Interest Group Reproductive Genetics)
- Preimplantation Genetic Diagnosis International Society
- Ärztekammer Schleswig-Holstein
- Ärztekammer Niedersachsen
- Berufsverband der Frauenärzte
Reviewer von wissenschaftlichen Zeitschriften
Fertilität, Human Reproduction, Archives of Gynecology.
Organisation von Kongressen
- First European „Hands on“ Workshop on Assisted Fertilization by Micromanipulation, Bonn 1993
- 4. Tagung des Arbeitskreises Molekularbiologie der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologische Endokrinologie und Fortpflanzungsmedizin, Essen 2004
- 5. Kolloquium „Junge forschende Reproduktionsmediziner“, Kiel 2004
- XX. Jubiläums-Jahrestreffen der Deutschen IVF-Zentren, Kiel 2006, Koorganisation
- 57. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, Hamburg 2008, Koorganisation, Präsident: Prof. Dr. Dr. h.c. Walter Jonat
Studien
2007 – 2016 Einwerbung von internationalen Studien zur Präimplantationsdiagnostik, der Europäischen Union und der European Society for Human Reproduction and Embryology.
Persönliches
Verheiratet mit Dr. med. Monica Tobler, zwei erwachsene Kinder. Sport: Golf, Sportstudio, Alpinski. Sonstige Interessen: amerikanische Literatur 20. Jahrhundert, Reiseliteratur 19. Jahrhundert, Asien.
Stand 16.8.2015, as.